

Bürgerhaushalt Solingen
Als erstes Beteiligungsverfahren auf Solingen Redet Mit ist nach den Verfahren der Jahre 2010 und 2012 nun der 3. Bürgerhaushalt zu Ende gegangen.
Untenstehend finden Sie alle Vorschläge, gegliedert nach Verwaltungs- und Bürgervorschlägen sowie nach Spar-/Einnahmevorschlägen und Investitionsvorschlägen/Baumaßnahmen; Sie können die Liste der Vorschläge unten entsprechend filtern. Um einen eigenen Vorschlag abgeben zu können oder andere Vorschläge zu bewerten, musste man sich mit einem Benutzerkonto registrieren.
Der allgemeine Sparbalken zeigt die Summe der Spar- und Einnahmevorschläge an, die aktuell mehr "Pro"- als "Contra"-Stimmen haben. Der persönliche Sparbalken - den man nur als registrierter Nutzer sehen kann - zeigt die Sparsumme an, die aus den aktuellen eigenen "Pro"-Stimmen hervorgeht.
Weitere Informationen zum Bürgerhaushalt, Ihren Beteiligungsmöglichkeiten und dem weiteren Verfahren finden Sie hier im Informationsbereich.
Kooperationen mit Nachbarstädten
Durch den Ausbau der Kooperationen mit den Nachbarstädten sollten weitere Sparpotentiale ermittelt werden. Dabei sollte bedacht werden, dass Solingen eine eher kleine Großstadt ist und es auch ausreichen kann, wenn bestimmte, von den einzelnen Bürgern seltener genutzte Institutionen (z.B.
Kooperationen mit Nachbarstädten
Durch den Ausbau der Kooperationen mit den Nachbarstädten sollten weitere Sparpotentiale ermittelt werden. Dabei sollte bedacht werden, dass Solingen eine eher kleine Großstadt ist und es auch ausreichen kann, wenn bestimmte, von den einzelnen Bürgern seltener genutzte Institutionen (z.B.
Kooperationen mit Nachbarstädten
Durch den Ausbau der Kooperationen mit den Nachbarstädten sollten weitere Sparpotentiale ermittelt werden. Dabei sollte bedacht werden, dass Solingen eine eher kleine Großstadt ist und es auch ausreichen kann, wenn bestimmte, von den einzelnen Bürgern seltener genutzte Institutionen (z.B.
Für einen radikalen kommunalen Schuldenschnitt auf Kosten von Banken und Sparkassen!
Bei Gesamtschulden von knapp 1 Mrd. € kann sich die Stadt Solingen niemals aus eigener Kraft aus der Schuldenfalle befreien. Verstärkt noch ab dem Jahr 2020, wenn für das Land die Schuldenbremse greift - was auf die Kommunen abgewälzt werden wird. Nur ein Schuldenschnitt (z.B.
Übernahme von 100 Prozent aller Ausgaben für Flüchtlinge durch Bund und Land
Ausgaben für Flüchtlinge für Aufnahem und Integration sind bundespolitische Aufgaben, keine kommunalen. Die Stadt hat zudem keinen Einfluss auf die Zahl der Zugewiesenen ud der gesetzlich festgelegten Maßnahmen. Dadurch entstehen ihr anteilige Kosten von ca. 40 %.
Höherer Konsolidierungsbeitrag der Stadt-sparkasse
Wie schon in den letzten Jahr beantragen wir grundsätzlich, dass ca. 50 Prozent der Erträge der Stadtsparkasse an die Stadt abgeführt werden. Die Sparkasse Solingen erwirtschaftet derzeit Erträge von gut 4 Mio. € jährlich.
Gewerbesteuer erhöhen auf 490 Hebesatzpunkte
Eine schrittweise Anhebung der Gewerbesteuer von 475 auf das Niveau unserer vergleichbaren Nachbarstädte Wuppertal und Remscheid mit 490 Hebesatzpunkten ist angemessen und möglich!
Faire Besteuerung für alle Tiere
Hallo, mein Vorschlag ist alle Tiere zu besteuern über die Hunde hinaus. Warum soll nur für Hunde gezahlt werden wenn das Geld für alles mögliche verwendet wird. Katzen, Pferde usw. a 150€ Jahresbeitrag wäre eine hübsche Summe.
Sinnvolle Straßenreinigung
Beispiel: Donnerstags wird im Bereich Worringerstraße, Neustraße, Köcherstraße etc. die Straßenreinigung durchgeführt.
- 1 von 16
- nächste Seite ›