
Mensch, deine Ideen für den Bahnhofsvorplatz Ohligs Ost!
Mensch, bringe deine Ideen für die Vorplatzgestaltung ein und mach mit beim Kartendialog!
Am östlichen Bahnhofsausgang entsteht ein Hotelneubau und auch der Vorplatz soll inklusive Treppe und Aufzug neugestaltet werden. Es soll eine attraktive Eingangssituation entstehen mit neuem Zugang zum Fußgängertunnel und einer attraktiven Verbindung zwischen den beiden Teilen von Ohligs sowie dem Bahnhof.
Zur Neugestaltung brauchen wir ihre Ideen und Anregungen!
Wie wäre es mit einem multifunktionalen und belebten Platz, der dazu einlädt, die Ostseite zu besuchen und sich dort aufzuhalten? Auch soll es möglich sein, jemanden dort mit dem PKW abzuholen bzw. hinzubringen. Und auch ein Fahrradparkhaus wird dort entstehen.
Die unmittelbar angrenzenden Verkehrsflächen der Sauerbreystraße, Steinstraße und Kleine Kamper Straße werden in die Planung einbezogen.
Machen sie mit! Setzen Sie Ihre Idee mit einem Pin und einem kurzen Text auf unsere Karte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie finden eine Übersichtskarte über den Gestaltungsbereich und die bisherigen Ideen unter diesem Text. Mitmachen können Sie mit einem Klick auf den Button "Jetzt Mitmachen".
Machen Sie mit und beteiligen Sie sich auch an unserer Umfrage!
Bis zum 15.01.2021 ist beides freigeschaltet! Wir freuen uns auf Ihre Ideen zur Umgestaltung des Vorplatzes!
Die gesammelten Anregungen stellen wir externen Planern für die weitere Bearbeitung zur Verfügung. Der Entwurf soll im ersten Quartal 2021 fertiggestellt und der Politik zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Der Umbau erfolgt im Rahmen des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes für Ohligs, über das bereits die Sauerbreystraße und andere Projekte in Ohligs-Ost finanziert wurden.
Sie haben Fragen? Gerne können Sie uns kontaktieren.
Mail: stadtentwicklung@solingen.de / team@stadtteilbüro-ohligs.de
Fon: Stadtteilbüro 0212 / 18 09 08 06.
Ob die Bahnhofsmission auf dieser Seite des Bahnhofs vielleicht einladendere Räumlichkeiten (z.B.als Teestube,Warte-und Ruheraum)mit öffentlichen Toiletten,evtl.sogar einer Dusche,einem Wickelraum ,...bekommen könnte,um wirklich eine Oase für Jedermann
Haupt (Verkehrs)-Problem ist aus meiner Sicht der Durchgangsverkehr über die Hansastr. Wenn der verhindert wird, ist die Zufahrt nur noch für Anwohner, Bahnhofs-Zubringer und -Abholer und Geschäftskunden interessant.
Es sollte einen Bereich mit hoher Aufenthaltsqualität und schönen Sitzgelegenheiten geben, wo man gerne mal auf den verspäteten Zug wartet. Zum Beispiel gibt es tolle, moderne Sitzmöbel der schwedischen Firma vestre. Natürlich mit Bäumen.
Hallo,
aus meiner Sicht benötigt Solingen hier dringend noch einen überdachten Fahrradständer, damit umweltbewusste Reisende ihre Räder fussnah abstellen können.
Gerade für Pendler wird das eBike im Bergischen ein immer interessanteres Verkehrsmittel. Der Wert eines Rades steigt damit auch und ebenso der Bedarf nach einer sicheren Abstellmöglichkeit.
Wie wäre es denn mit einem Unverpackt Laden?!
Den Bremshey Brunnen in den Plan integrieren statt einem Wasserspiel. Der Brunnen könnte ohne Pumpe aufgestellt werden mit halbrunden Bänken
In Langenfeld stehen auch nur die Edelstahlstelen.
Bitte weiterhin kostenlose Abstellplätze für Fahrräder vorhalten und möglichst erweitern. Ein kostenpflichtiges Fahrradparkhaus würde sicher viele davon abschrecken den Weg zum Bahnhof mit dem Rad zurück zu legen.
Durch die in Ohligs- Ost geplanten Baumaßnahmen (Hotel, Gewerbe an der Hochstr.), werden zahlreiche Gebüsche, vor allem auch Weiden, vernichtet. Dadurch fehlt für Wildbienen die überlebenswichtige Nahrung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier sind unsere Vorschläge zur Gestaltung des Bahnhofvorplatzes Ohligs-Ost: