Lob & Kritik
Sie möchten Lob oder Kritik zur Plattform loswerden, haben einen Verbesserungsvorschlag oder eine Nachfrage?
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit den Betreibern und der Moderation dieser Seite in Kontakt zu treten.
Sie möchten Lob oder Kritik zur Plattform loswerden, haben einen Verbesserungsvorschlag oder eine Nachfrage?
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit den Betreibern und der Moderation dieser Seite in Kontakt zu treten.
Erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren beantworten hier Ihre Fragen zur Nutzung dieser Website. Wir sammeln Ihre Verbesserungsvorschläge, Ihr Lob und Ihre Kritik, ob zum Verfahren selbst oder ganz konkret zur Online-Plattform. Außerdem achten wir darauf, dass ein fairer und ergebnisorientierter Dialog zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geführt wird und die Dialogregeln eingehalten werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
grundsätzlich finde ich Ihre Plattform ja eine tolle Sache, allerdings frage ich mich, warum ich mir die Arbeit machen sollte, Vorschläge zu erarbeiten, die von "den Politikern" wieder "kassiert" werden?
Kleines Beispiel:
Zwei Jahre lang wurde von vielen Beteiligten an einem Nachhaltigkeitskonzept für Solingen gearbeitet, das dann - in diesem Fall von der "Betonfraktion", bestehend aus CDU und FDP - wieder "kassiert" wurde
https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/politik-schwaecht-ziele-10245...
Politikern/innen handeln nicht aus altruistischen oder philantrophen Beweggründen, sondern aus Machtinteresse. Hierzu benötigen sie bzw. Staat permanent und immer mehr Geld. Bezogen auf kommunale Belange sind dies die anstehende Grundsteuerreform oder der in Solingen immer weiter steigende Hebesatz. Politiker täuschen nur vor, sich für "Bürgerinteressen" einzusetzen.
Also: Warum sollte ich Vorschläge machen?
MfG
Dr. Rainer Winker, Solingen
Hallo!!
Zunachst: ich habe keine Ahnung, auf welcher "Plattform" ich bin. Ich finde es schwierig, den richtigen ansprechpartner zu finden. Bin ich sofort auf der "Stadtseite" oder auf "Bürgerseite"?
Konkret: Thema Straßenreinigung: es muss hier (Hossenhauser Str) nicht 2mal pro Woche gereinigt werden, ich schnappe mir gerne einen Besen, wie viele andere es auch tun können. (S. Nachbarstädte)
Thema Mülktonnen: ich kann selbst die graue Tonne rausstellen, wie ich auch schon die bunten Tonnen, wenn ich damit Geld spare und die Müllmänner entlaste! Die Bemerkung der Stadtsprecherin, die Tonnen müssten vor 7 Uhr an der Straße stehen, zeigt, dass sie noch nie Tonnen an die Straße gestellt hat, denn die bunten Tonnen stehen so früh da!
Wenn die Müllmänner so entlastet werden, können endlich sämtliche Gullis geleert wwrden. Auf der Kölner Str. z.B. ist jeder Gulli zugemüllt und kann kein Wasser mehr aufnehmen.
Beste Grüße Monika Mehlich
Hallo,
ich habe gerade erfahren, dass das Portal ab Feburar 2019 wieder verfügbar ist.
Dann können Ideen in die Ideenliste eingetragen und online unterstützt werden.
Ein schönes Beispiel für Bürgerbeteiliung habe ich hier gefunden:
https://www.trier-mitgestalten.de
Viele Grüße
Hallo,
ich habe mich auf diesem Portal mit einer E-Mail Adresse angemeldet,
um die Ideen-Liste einzusehen.
Ich habe selbst eine Anregung, welche ich, falls noch nicht vorhanden, auf die
Ideen-Liste setzen möchte.
Können Sie mir bitte kurz beschreiben, wie ich zur Ideen-Liste gelangen kann?
Übersehe ich was?
Vielen herzlichen Dank und viele Grüße
Sehr übersichtliche Webseite mit einer detaillierten Auflistung der Solinger Projekte.
Weiter so!
Der Solinger
Ich habe hier am 1.2.18 einen Beitrag eingestellt und bisher keinerlei Reacktion bekommen.
Wenn ich dann sehe, dass die letzte Antwort Ende 2016 erfolgte, frage ich mich ob diese Plattform überhaupt noch gepflegt wird??
Zumindest eine kurze Rückmeldung wäre hilfreich
MfG
M. Klocke
In der Euphorie die unentschlossenen Gräfin gegen einen neuen, bauwilligen Investor tauschen zu können,scheinen bei der Verwaltung alle Maßstäbe für eine sinnvolle Planung auf der Strecke zu bleiben.
Ich denke es wurden in der Vergangenheit schon oft genug soziale Brennpunkte durch ghettoähnliche Bebauung geschaffen.
Ich hoffe die „Stadt“ besinnt sich noch rechtzeitig und erstellt einen vernünftigen, ausgewogenen Bebauungsplan für das noch freie OLBO Gelände.
Erfreulicherweise scheint die unendliche Hängepartie mit der aktuellen Eigentümerin Gräfin zu Thun und Hohenstein um die Bebauung des restlichen OLBO Geländes zu Ende zu gehen.
Die Pläne des neuen Investors (Kondor Wessels) auf dem verbleibenden Areal 310 Wohneinheiten zu installieren, lassen bei mir allerdings erhebliche Zweifel an diesem Konzept aufkommen!
Plan8 hat auf ca 1/3 der Gesamtfläche 86 Wohnungen in 4 Komplexen errichtet, was teilweise auch schon recht eng geworden ist.
Bei gleicher Bebauungsdichte würden auf den verbleibenden 2/3 des Gesamtgeländes ungefähr doppelt so viele Wohnungen sprich ca. 180 entstehen. Geplant wird aber mit 310 !!
Dafür müßte hier die Bebauung noch enger und deutlich höher ausfallen. Freiflächen für soziale Kontakte, Spielplatz etc. scheinen bei dieser Planung erst gar nicht berücksichtigt zu sein.
In der Euphorie den unentschlossenen alten Investor nun gegen einen neuen, bauwilligen Investor tauschen zu können,scheinen bei der Verwaltung alle
Guten Abend,
mich würde mal interessieren, wie ein neues Schwimmbad für Solingen
aussehen soll.
Haben wir in Solingen nicht die Möglichkeit so ein Bad wie in Remscheid
zu bauen?
Alle umliegende Städte haben schöne Schwimmbäder z.B. Hilden, Remscheid,
Monheim, Leichlingen und Burscheid.
Ich und viele Mitbürger unserer Stadt haben Angst, das in Solingen wieder
nichts Vernünftiges auf die Beine gestellt wird.
So werden wahrscheinlich weiter alle umliegenden Städte die Solinger mit Ihren
schönen Schwimmbädern anlocken und die Kaufkraft aus Solingen abziehen.
Ich danke Ihnen für eine ehrliche Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Hat die Moderation keine Möglichkeit, doppelte Vorschläge zusammen zulegen? Alleine, wenn man das Thema Hallenbad Vogelsang konsequent zusammenführt, hat man sich wohl ca. 50 % der Sparvorschläge gespart. Man liest immer nur das Gleiche ... und immer als "neuer" Vorschlag.