Lob & Kritik
Sie möchten Lob oder Kritik zur Plattform loswerden, haben einen Verbesserungsvorschlag oder eine Nachfrage?
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit den Betreibern und der Moderation dieser Seite in Kontakt zu treten.
Sie möchten Lob oder Kritik zur Plattform loswerden, haben einen Verbesserungsvorschlag oder eine Nachfrage?
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit den Betreibern und der Moderation dieser Seite in Kontakt zu treten.
Erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren beantworten hier Ihre Fragen zur Nutzung dieser Website. Wir sammeln Ihre Verbesserungsvorschläge, Ihr Lob und Ihre Kritik, ob zum Verfahren selbst oder ganz konkret zur Online-Plattform. Außerdem achten wir darauf, dass ein fairer und ergebnisorientierter Dialog zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geführt wird und die Dialogregeln eingehalten werden.
Erfreulicherweise scheint die unendliche Hängepartie mit der aktuellen Eigentümerin Gräfin zu Thun und Hohenstein um die Bebauung des restlichen OLBO Geländes zu Ende zu gehen.
Die Pläne des neuen Investors (Kondor Wessels) auf dem verbleibenden Areal 310 Wohneinheiten zu installieren, lassen bei mir allerdings erhebliche Zweifel an diesem Konzept aufkommen!
Plan8 hat auf ca 1/3 der Gesamtfläche 86 Wohnungen in 4 Komplexen errichtet, was teilweise auch schon recht eng geworden ist.
Bei gleicher Bebauungsdichte würden auf den verbleibenden 2/3 des Gesamtgeländes ungefähr doppelt so viele Wohnungen sprich ca. 180 entstehen. Geplant wird aber mit 310 !!
Dafür müßte hier die Bebauung noch enger und deutlich höher ausfallen. Freiflächen für soziale Kontakte, Spielplatz etc. scheinen bei dieser Planung erst gar nicht berücksichtigt zu sein.
In der Euphorie den unentschlossenen alten Investor nun gegen einen neuen, bauwilligen Investor tauschen zu können,scheinen bei der Verwaltung alle
Guten Abend,
mich würde mal interessieren, wie ein neues Schwimmbad für Solingen
aussehen soll.
Haben wir in Solingen nicht die Möglichkeit so ein Bad wie in Remscheid
zu bauen?
Alle umliegende Städte haben schöne Schwimmbäder z.B. Hilden, Remscheid,
Monheim, Leichlingen und Burscheid.
Ich und viele Mitbürger unserer Stadt haben Angst, das in Solingen wieder
nichts Vernünftiges auf die Beine gestellt wird.
So werden wahrscheinlich weiter alle umliegenden Städte die Solinger mit Ihren
schönen Schwimmbädern anlocken und die Kaufkraft aus Solingen abziehen.
Ich danke Ihnen für eine ehrliche Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Hat die Moderation keine Möglichkeit, doppelte Vorschläge zusammen zulegen? Alleine, wenn man das Thema Hallenbad Vogelsang konsequent zusammenführt, hat man sich wohl ca. 50 % der Sparvorschläge gespart. Man liest immer nur das Gleiche ... und immer als "neuer" Vorschlag.
Die Kurzumfrage hat mich irritiert. Das Land will seine Zuschüße an die Städte auf 0 runterfahren und zahlen sollen es die Bürger/innen. Abzulehnen ist der Sparkommissar.
Nun meine Frage:
Warum gehen nicht Land und Städte gemeinsam gegne den Bund vor?
Ob nun Gespräche mit der Regierung in Berlin oder Klage vor dem Bundesverfassungsgericht in letzter Instanz ist mir egal. Der jetzige Finanzminister will Steuern senken, als Wahlgeschenk. Eine Kindergelderhöhung von wenigen Euro schlägt er auch vor.
Nur die Kosten nach SGB III und ALG II bürdet er den Kommunen auf.
Er sollte die Einkommensteuer in den oberen Einkommensbereichen erhöhen. Unter seinem ehemaligen Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl war der Spitzensteuersatz 56%, und keiner von den Besserverdienenden hat gelitten. Mit Porsche und Villa.
Es wäre schön, wenn man auch die Möglichkeit hätte, die Kommentare zu bewerten, und diese Bewertung mit in die Reihenfolge der Kommentare einfließt. Bei vielen Kommentaren zu einem Post, "schafft" man es nicht bis zum Neusten, und auch gehen mitunter gute Kommentare unter.
Hallo,
nachdem ich den Link aus der Email angeklickt hatte, wurde ich aufgeforder auf ein "Login" Feld zu klicken - danach kommt der Hinweis, das ich versucht hätte einen einmaligen Link mehrfach zu verwenden. Das ist schlecht gelöst und verhindert meine Anmeldung.
MfG
WR
Es ist ja wirklich löblich dem Bürger die Möglichkeit zu geben mitzureden und sich zu engagieren. Die Idee ist gut, aber leider sehr schlecht umgesetzt. Nachdem ich nun unter einige Beiträge Kommentare drunter setzen wollte und mich bereits vier Mal neu angemeldet habe, geht mir langsam die Lust aus mich hier noch irgendwie zu bemühen!! Für mich hat diese Seite einen Beigeschmack von Verarsche. Dem Bürger das Gefühl geben sich engagieren zu dürfen und dann die Plattform so aufbauen, dass er sich nicht engagieren kann, da fühlt man sich wirklich bedingt wertgeschätzt. Leider hierfür ein dickes DISLIKE von meiner Seite aus! Leider scheint dieses Problem nicht nur bei mir zu bestehen, denn auch Bekannte von mir berichte von ähnlichen Erfahrungen.
Jedesmal, wenn ich den Link aus meinem Email-Konto anklicke, bekomme ich die Meldung: Sie haben versucht, siech mit einem Link anzumelden, der schon einmal verwendet wurde. Das war ja wohl nichts!
Zum besseren Verständnis wäre es gut auf der Seite auch einmal den Gesamthaushalt in groben Zügen darzustellen. Verteilung der Einnahmen, Verteilung der Ausgaben, Unterdeckung, Landeszuschüsse.
So kann man viele Dinge besser im Kontext sehen. Den eigentlich kann es nicht Ziel sein nur die Grundsteuererhöhung zu vermeiden.
Auch ich habe Schwierigkeiten mit der Benutzeroberfläche des Kommentarfeldes. Sie ist innerhalb kürzester Zeit inaktiv, ohne dass man es merkt. Man schreibt also seinen Kommentar, wird gestört, will weitermachen und stellt erst beim Speichern fest, dass die Oberfläche nicht mehr aktiv - der Kommentar also weg ist. Das erzeugt Frust.
Außerdem habe ich festgestellt, dass man, wenn man versehentlich eine Maßnahme unterstützen will, die man bereits unterstützt hat, die Unterstützung wegfällt. Sehr irreführend.
Bei den Maßnahmen, die von der Stadtverwaltung vorgeschlagen werden, ist oft nicht klar, ob es sich um einen Jahres- oder Mehrjahressparbetrag handelt.