Projektbeschreibung

    geplante Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen auf Basis des Stadtteilentwicklungskonzeptes (ISEK) zur Verbesserung der Standortvoraussetzungen des Stadteils insgesamt
    - Stärkung der Angebote in den Bereichen Bildung, Sport und Kultur, -Stärkung der Freizeit- und Wohnstandortqualität und stärkere Verzahnung von Stadt und Natur.
    - Nutzung von Innenentwicklungspotenzialen und Aufwertung des öffentlichen und privaten
    Baubestandes zur Aufwertung des Stadtbildes und zur Stärkung der Wohnstandortfunktion.
    - Stärkung des Einzelhandels sowie Unterstützung der Funktionsvielfalt und Attraktivität
    des Stadtteilzentrums und Erhöhung der dortigen Aufenthaltsqualität für die unterschiedlichen Nutzergruppen.
    - Aktive Gestaltung des Strukturwandels; Nebeneinander
    von Wohnen und Gewerbe (z.B. Grossmann Gelände)
    - Sicherung und Erweiterung von Frei- und Grünflächen sowie Stärkung einer ökologisch
    nachhaltigen und klimaangepassten Stadt- und Mobilitätsentwicklung
    - Schaffung einer Unterstützungsbasis für lokale Akteure (z.B. die ISG, Ehrenamtliche)
    und ihrer Projekte zur Förderung des Stadtteillebens und der Stadtteilentwicklung.

    Ansprechpartner: 

    Stadtdienst Planung, Mobilität, Denkmalpflege

    Status und Verortung

    in Vorbereitung
    Aktueller Bearbeitungsstand: 

    Ratsbeschluss des ISEK´s am 18.06.2020. Umsetzung einzener Maßnahmen in Vorbereitung, Ausschreibung Stadtteilmanagement in Vorbereitung und Aufbau Stadtteilbüro vor Ort

    Zeitplan / geplante Schritte: 

    2020-2030

    Detailinformationen

    Vorraussichtliche Betroffene: 

    Einwohner/innen, Immobilieneigentümer, Kunden, Händler und Akteure vor Ort (z.B. Isg Verein)

    Vorraussichtliche Kosten, soweit bezifferbar: 

    Fördermittel und Eigenanteil der Stadt erforderlich

    Bürgerbeteiligung

    Mitgestaltung: nach intensiver Beteiligung unterschiedlicher Zielgruppen bei der ISEK Erstellung werden weiterhin Eigentümer, Händler und Bewohner an der Umsetzung der Maßnahmen (z.B. Verfügungsfonds, u.a. Beteiligung bei der Aufwertung des Stadtoarks oder bei der Erarbeitung eines Rahmenplan zur Entwicklung der Grossmann Fläche durch einen privaten Dritten)

    Weiterführende Informationen